Das riesige Gebiet Afrikas ist voller Geschichten, nicht nur über verschwundene Zivilisationen, sondern auch über Pflanzen, die es geschafft haben, die Zeit zu überdauern.
Die Engelwurz ist in der Volks- und Traditionsmedizin schon seit Jahrtausenden bekannt. Ihre medizinischen Eigenschaften wurden bereits im Mittelalter erkannt, daher auch ihre gebräuchlichen Namen: Engelskraut, Erzengelwurz. Zusätzlich zu ihren zahlreichen medizinischen Eigenschaften wird die Engelwurz manchmal auch zur Herstellung von Likören und Parfüms verwendet. Was sind die Wirkungen und Verwendungsmöglichkeiten der Engelwurz?
Afrika, ein riesiger und vielfältiger Kontinent, verfügt über eine reiche botanische Vielfalt. Jede Region hat ihre eigene Flora, und viele dieser Pflanzen spielen in der traditionellen Medizin seit Jahrhunderten, wenn nicht Jahrtausenden, eine wichtige Rolle. Da die moderne Wissenschaft zunehmend auf pflanzliche Wirkstoffe für Arzneimittel setzt, bietet eine tiefere Erforschung der afrikanischen Kräuterheilmittel sowohl historische Einblicke als auch potenzielle zukünftige Innovationen. Dieser Artikel befasst sich mit einigen bedeutenden afrikanischen Pflanzen, die für ihre medizinischen Eigenschaften bekannt sind, und stellt die traditionellen Anwendungen den modernen gegenüber.
Buttersäure (butyric acid) ist eine natürliche Verbindung der kurzkettigen Fettsäuren (SCFA), die im Fermentationsprozess von Bakterien im Dickdarm – dem längsten und wichtigsten Abschnitt des Dickdarms – produziert wird.