Fruchtkörper
Der Fruchtkörper ist ein hochspezialisierter Teil von Pilzorganismen, eine Struktur, die vom Myzel zur sexuellen Fortpflanzung gebildet wird. Im allgemeinen Verständnis ist der Fruchtkörper der Teil, den wir oberhalb der Erdoberfläche sehen und im Alltag als „Pilz“ bezeichnen – wie etwa Hut und Stiel beim Agaricus bisporus. In Wirklichkeit ist er lediglich eine temporäre Struktur, in der Sporen entstehen, während der gesamte Pilzorganismus – das Myzel – tiefer verborgen im Substrat liegt. Der Fruchtkörper ist hinsichtlich der Konzentration bioaktiver Substanzen der reichste Teil und wird häufig als Rohstoff für Nahrungsergänzungsmittel, pharmazeutische und kosmetische Zwecke verwendet.
Fruchtkörper von Pilzen
Rohstoffe aus Pilzfruchtkörpern zeichnen sich durch eine außergewöhnliche phytochemische Zusammensetzung aus. Sie enthalten u. a. Polysaccharide (insbesondere Beta‑Glukane), Triterpenoide, Sterole, Enzyme, Aminosäuren und Antioxidantien, die vielfältige gesundheitsfördernde Wirkungen zeigen. Aus diesem Grund sind Extrakte aus Fruchtkörpern in der Phytotherapie und Naturmedizin hoch geschätzt, insbesondere in asiatischen Traditionen, in denen die Verwendung funktionaler Pilze auf eine tausendjährige Geschichte zurückblickt.
Aufgrund der hohen Konzentration aktiver Substanzen gelten Pilzfruchtkörper als einer der wertvollsten natürlichen Rohstoffe zur Herstellung von Nutraceuticals, Nahrungsergänzungsmitteln und funktionaler Kosmetik.
Pilzextrakte
Pilzextrakte
Pilzextrakte
Pilzextrakte
Pilzextrakte