KALTGEPRESST

Die Kaltpressung ist ein Verfahren zur Gewinnung von Öl aus Samen, Früchten oder Getreide, ohne hohe Temperaturen oder chemische Lösungsmittel zu verwenden. Diese Methode wird bevorzugt, weil sie die natürlichen Eigenschaften und Nährstoffe des Öls bewahrt. Das Rohmaterial, also die Samen oder Früchte, wird zunächst zu einer Paste gemahlen, meist in einer Walzmühle. Anschließend wird diese Paste in einer hydraulischen oder Schneckenpresse gepresst, die Druck ausübt und das Öl aus der Rohmasse herauspresst.

Bei der Kaltpressung überschreitet die Temperatur in der Regel 40°C nicht, was entscheidend ist für den Erhalt von Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralien und essentiellen Fettsäuren. Dadurch zeichnen sich kaltgepresste Öle durch eine höhere Qualität, einen tieferen Geschmack und Aroma sowie bessere Nährwerteigenschaften im Vergleich zu raffinierten Ölen aus.

Es ist jedoch zu beachten, dass dieser Prozess zeitaufwändiger und weniger effizient ist als Raffinationsmethoden, was sich auf den höheren Preis des Endprodukts auswirken kann. Kaltgepresste Öle sollten am besten an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden, um Oxidation und Verderb zu vermeiden. Diese Methode ist besonders beliebt bei der Herstellung von Ölen wie Olivenöl, Leinöl, Hanfsamenöl oder Sesamöl, wo die Erhaltung des Geschmacks- und Nährwertprofils Priorität hat.

PRODUKTE, DIE DURCH KALTGEPRESSTES VERFAHREN GEWONNEN WERDEN:

Speise- und Kosmetiköle

Amaranthöl

Kosmetische Öle

Arganöl

Speise- und Kosmetiköle

Avocado-Öl

Speise- und Kosmetiköle

Baobab-Samenöl

Neu

Speise- und Kosmetiköle

Hagebuttenkernöl, kaltgepresst

Speise- und Kosmetiköle

Hanfsamenöl

Speise- und Kosmetiköle

Jojobaöl Gold

Speise- und Kosmetiköle

Kaktusfeigenöl

Kosmetische Öle

Kalahari Melonenkernöl

Speise- und Kosmetiköle

Maisöl

Speise- und Kosmetiköle

Marula-Nuss-Öl