Eigenschaften von Sonnenblumenmehl:
Das Produkt hat die Form von feinen, granulierten oder pulverförmigen Partikeln mit einer dunkelbraunen Farbe. Je nach Entölungsgrad kann es einen unterschiedlichen Fettgehalt und damit einen unterschiedlichen Energiewert haben. Der Futtermehl hat einen leicht sonnenblumenartigen, charakteristischen Geruch, der von den Tieren akzeptiert wird.
Dieser Rohstoff enthält etwa 30-40% pflanzliches Eiweiß und 15-25% Rohfaser. Er ist arm an Stärke und kann daher zur Fütterung von Tieren verwendet werden, die zu Stoffwechselstörungen neigen. Außerdem liefert es essentielle Aminosäuren wie Methionin und Cystein und Mineralien wie Phosphor, Magnesium und Kalzium.
Verwendung in der Rinderernährung:
Sonnenblumenmehl kann als Zutat in Mischfuttermitteln für Milch- und Fleischrinder verwendet werden. Es wird am häufigsten in Rationen verwendet, die an den Proteinbedarf der Herde angepasst sind, als Alternative zu Sojaschrot oder Rapsschrot.