Die Hauptbestandteile des Kiefernöls sind α-Pinen, β-Pinen, Limonen und Borneol. Diese verleihen dem Öl seine antiseptischen, schleimlösenden und entzündungshemmenden Eigenschaften. Aus diesem Grund wird das Öl gerne zur Inhalation verwendet, insbesondere bei Infektionen der oberen Atemwege, Nebenhöhlenproblemen und Husten. Auf die Haut aufgetragen, reguliert es die Talgsekretion und hat eine antibakterielle Wirkung.
Kiefernöl wird oft in Verbindung mit anderen ätherischen Ölen wie Eukalyptus, Lavendel und Zitronenöl verwendet.
Aufgrund seiner starken Wirkung sollte Pinienöl in der richtigen Verdünnung verwendet werden. Es kann Diffusoren, Massageölen, Badeölen und Kosmetika mit einer erfrischenden und reinigenden Wirkung zugesetzt werden.