Es werden sowohl flüssige als auch pulverförmige Varianten angeboten, die sich im sensorischen Profil und im Trägerstoff unterscheiden:
Flüssige Apfel-Aromen:
Unter den flüssigen Apfelaromen auf einem Glykol-Träger stechen mehrere einzigartige Profile hervor. Der klassische süße Apfel fängt den natürlichen, saftigen Geschmack eines reifen Apfels ein und ist ideal für die Verwendung in Füllungen, Kuchen, Keksen, Gelees oder Fruchtriegeln. Die grüne Apfelversion bietet ein ausgeprägtes, säuerlich-süßes, frisches Profil mit einem Hauch von Schale und einem ausgeprägten ‚knackigen‘ Akzent – eine ausgezeichnete Wahl für Getränke, Kaugummis, Bonbons und erfrischende Desserts.
Für Dessert- und Backwarenhersteller empfiehlt sich das Bratapfelaroma, das den Charakter eines gewürzten Bratapfels perfekt einfängt – mit einem subtilen Hauch von Karamellisierung und einer warmen Note, die an klassischen Apfelkuchen erinnert. Es eignet sich hervorragend für Kuchen, Mürbegebäck und Desserts mit Milchprodukten.
Es ist auch eine Apfelversion mit einem Hauch von Birne erhältlich, die die Saftigkeit des Apfels mit einem leicht honigartigen, cremigen Birnenhintergrund kombiniert. Diese Variante passt gut zu Süßwaren, Joghurts und Milchshakes und verleiht ihnen einen weicheren, dessertähnlichen Charakter.
Pulverisierte Apfel-Aromen:
Unter den pulverisierten Apfelaromen finden Sie das klassische süße Apfelprofil für Instantprodukte, Füllungen, Breie, Müsli und Nahrungsergänzungsmittel. Die Apfel-Zimt-Variante gibt den Geschmack von hausgemachtem Kompott oder Backapfel perfekt wieder – mit ausgewogenen, natürlichen Noten von Zimt und Apfel. Diese Variante passt gut zu saisonalen Speisen und Getränken.
Es ist auch ein grünes Apfelaroma-Pulver erhältlich, mit einem deutlich säuerlichen, frischen Profil, das in Lutschtabletten, funktionellen Getränken oder Brausegetränken verwendet werden kann. Die charakteristische ‚grüne Apfelnote‘ verleiht den Produkten einen energiegeladenen und jugendlichen Charakter.