Kaktusaroma ist in verschiedenen Varianten erhältlich, die sich in der Intensität, der Art der Geschmacksnoten und der Form (flüssig oder pulverförmig) unterscheiden, um bestimmten Anwendungen gerecht zu werden – sowohl in der Lebensmittel- als auch in der Kosmetikindustrie. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Beschreibung der Varianten:
1. flüssiges Kaktus-Aroma (Glykol)
Dies ist die vielseitigste Variante mit einem frischen, grünen und leicht fruchtigen Profil. Es gibt Noten, die an Kaktusfeigensaft und Aloe Vera erinnern, mit subtilen Anklängen an Melone und Gurke. Eine zarte Süße verbindet sich hier mit erfrischender Säure. Diese Variante ist ideal für Milchprodukte (Joghurt, Käse), Süßwaren (Füllungen, Cremes) sowie isotonische Getränke, Limonaden oder süße Sprudelgetränke. Der Trägerstoff ist Propylenglykol, so dass sich das Aroma gut in Wasser- und Fettgrundlagen integrieren lässt.
Konzentriertes Kaktus-Aroma (flüssig, Glykol)
Eine Version mit erhöhter Intensität und einem tieferen Geschmacks- und Aromaprofil. Die saftigen, grün-fruchtigen Noten bleiben erhalten, aber die exotischen Akzente sind deutlicher zu erkennen – sie erinnern an eine Mischung aus Kiwi, Kaktusfeige und weißen Trauben mit einer kühlen, pflanzlichen Note. Ideal für Produkte, die mit einem ausgeprägten, frischen Aroma beeindrucken sollen – wie Kaugummi, Lutschtabletten, Bonbons mit kühlender Wirkung oder frische Kosmetika (Gele, Shampoos). Dank der konzentrierten Formulierung ist eine geringere Dosierung erforderlich, was für die Intensivierung von Geschmack oder Geruch von Vorteil ist, ohne die Konsistenz des Produkts zu beeinträchtigen.
3. Kaktus-Aromapulver
Eine Variante, die für Trockenfuttermischungen und Nahrungsergänzungsmittel entwickelt wurde. Es zeichnet sich durch ein zartes, süßes und pflanzliches Aroma mit Noten von grünem Apfel, Aloe Vera und einer leicht zitrusartigen Frische aus. Es eignet sich zur Verwendung in Brausetabletten, Shake-Mischungen, funktionellen Riegeln oder Instantprodukten (Gelees, Kisiels, Shakes). Seine Pulverform ermöglicht eine bequeme Dosierung und eine lange Haltbarkeit des Aromas, auch unter schwierigen Lagerbedingungen.
Jede der Kaktus-Aromavarianten fängt die charakteristische Frische, Leichtigkeit und exotische Süße der Kaktusfrucht ein, aber die Wahl einer bestimmten Version hängt von der Art der Anwendung, der erwarteten Intensität und der Rezepturgrundlage ab. Diese Aromen entsprechen den modernen Verbrauchertrends – besonders beliebt bei jüngeren Zielgruppen und in ‚erfrischenden‘, ‚entgiftenden‘ und ‚tropischen‘ Produkten.