Produktvarianten:
Pfirsicharoma ist in vielen Varianten erhältlich – natürlich, flüssig, pulverförmig und maskierend, wodurch eine präzise Anpassung an die Rezepturspezifikationen, die erwartete Haltbarkeit und den Trägerstoff möglich ist:
Flüssige Pfirsicharomen (Trägerstoff: Glykol)
- Pfirsich (saftige, reife Frucht) – klassisches Profil einer reifen Pfirsich mit natürlicher Süße. Ideal für Getränke, Milchdesserts und Süßwarenanwendungen.
- Samtiges Pfirsicharoma – zarter, frischer und glatter Duft einer reifen Pfirsich, ohne dominante Steinobstnoten. Hervorragend geeignet für leichte Getränke, Smoothies, Joghurts.
- Pfirsich-Quark – eine originelle Kombination aus cremigem Quark und saftiger Pfirsich. Ideal für Milchdesserts, Eiscreme, Frischkäse und Proteinriegel.
- Pfirsich (herb, steinig) – eine reifere und tiefere Version des Pfirsicharomas, mit einem deutlichen Steinobstakzent. Empfohlen für Alkohole, Extrakte und Anwendungen, die ein intensiveres Geschmacksprofil erfordern.
- Joghurt-Pfirsicharoma – süße, fruchtige Pfirsich mit einem natürlichen Joghurt-Hintergrund – eine frische und cremige Komposition, ideal für Milchprodukte und Geschmackszusätze.
Natürliches flüssiges Pfirsicharoma:
Natürliches Aroma einer reifen, süßen, sonnengereiften Pfirsich. Hitzestabil, hervorragend geeignet für Backwaren, Getränke, Konserven und aromatisierte Tees.
Pfirsicharoma in Pulverform:
Eine einfach zu dosierende, stabile Aromaform, ideal für Nahrungsergänzungsmittel, Tees, Instant-Desserts, Müsli und trockene Anwendungen.
Maskierendes Pfirsicharoma:
Ein Aroma mit natürlichem, süßem Pfirsichprofil, das zum Maskieren unangenehmer Nachgeschmäcker von Wirkstoffen (z. B. Kräuter, Aminosäuren, Vitamine) verwendet wird. Hervorragend geeignet für funktionelle Pulver, Nahrungsergänzungsmittel und Nahrungsergänzungsmittel.
Anwendung von Pfirsicharomen:
- Milchprodukte: Joghurts, Kefir, aromatisierte Milch, Eiscreme
- Nahrungsergänzungsmittel: Pulver, Brausetabletten, funktionelle Getränke
- Kräutertees und Früchtetees
- Süßwaren und Backwaren
- Aromatisierung von Pharmazeutika und OTC-Produkten
- Vegane und proteinreiche Produkte
- Aromatisierte Öle, Butter, Glasuren und Füllungen
- Maskierung von Nachgeschmäckern in funktionellen Lebensmitteln und Nutrazeutika