Eigenschaften von natürlichen Farben
- Sie sind pflanzlichen, mineralischen oder tierischen Ursprungs
- Sie sind sicher für die Haut und oft hypoallergen
- Entwickelt für die Verwendung in Natur- und Biokosmetik
- Erfordert möglicherweise eine Stabilisierung, um eine Farbverschlechterung zu vermeiden
- Sie ergeben weniger intensive, aber natürliche Farbtöne
Arten von natürlichen Farbstoffen:
GEMÜSEFARBEN
Ein beliebtes Pflanzenpigment ist Curcumin (C.I. 75300), das in Gesichtscremes und hautaufhellenden Kosmetika verwendet wird. Anthocyane (Rote Beete, C.I. 752) finden sich in Lippenstiften, Lipgloss und Rouge. Im Gegensatz dazu Chlorophyll (C.I. 75810) in Shampoos, Seifen und Hautpflegeprodukten zu finden.
MINERALFARBEN
Zu den mineralischen Pigmenten gehören Titandioxid (C.I. 77891), das in Foundations, BB-Cremes und Sonnenschutzmitteln verwendet wird, und Eisenoxide (C.I. 77491, 77492, 77499), die in Gesichtskosmetika, Lidschatten und Bronzern eingesetzt werden.
TIERFARBEN
Cochenille-Karmin (C.I. 75470) ist ein Farbstoff tierischen Ursprungs, der in Lippenstiften, Gloss und Rouge verwendet wird.