Perlpigmente bestehen aus feinen Mineralpartikeln, die mit Schichten aus Metalloxiden wie Titandioxid (C.I. 77891) oder Eisenoxid (C.I. 77491) überzogen sind. Diese Schichten sind für ihre einzigartigen optischen Eigenschaften verantwortlich. Diese Pigmente werden häufig in Farbkosmetika verwendet, insbesondere in Make-up-Produkten, Nagellacken, Haar- und Körperpflegeprodukten.
Eigenschaften von Perlglanzpigmenten:
- haben einen perlmuttartigen und schimmernden Effekt, der das Licht reflektiert und schimmernde, satinierte und metallische Effekte erzeugt,
- Je nach Einfallswinkel des Lichts können sie ihren Farbton ändern,
- mischt sich gut mit anderen Pigmenten und kosmetischen Grundlagen,
- sind anorganischen Ursprungs, verursachen daher selten Allergien und sind stabil,
- sind hitze- und lichtbeständig – sie verblassen nicht, wenn sie UV-Licht ausgesetzt werden, wie es bei einigen organischen Pigmenten der Fall ist,
- sind in Premium-Produkten beliebt.
Arten von Perlglanzpigmenten:
1. KLASSISCHE PERLGLANZPIGMENTE
Sie basieren meist auf Glimmer (Mica, C.I. 77019), der ein natürliches Mineral ist und als Träger für den Perlglanzeffekt dient. Diese Pigmente können je nach den verwendeten metallischen Beschichtungen unterschiedliche Effekte haben. Die beliebtesten Farben der klassischen Perlglanzpigmente sind:
- Goldener Perlglanz (C.I. 77491, 77891, Mica) – wird in Lidschatten, Lippenstiften, Glossen, Nagellacken und Farben mit Goldreflex-Effekt verwendet
- Weißer Perlglanz (C.I. 77891, Mica) – wird in Highlightern, Leuchtpudern, hellen Lippenstiften, Make-up-Grundlagen mit Glüheffekt und bräunenden Kosmetika verwendet
- Silberperle (C.I. 77891, Mica) – verwendet in Nagellacken mit Chromeffekt, Lidschatten und Haarkosmetika mit holografischem Effekt
2. PERLGLANZ-INTERFERENZPIGMENTE
Dabei handelt es sich um Pigmente, die ihre Farbe je nach Lichteinfallswinkel ändern. Das liegt daran, dass das Licht von den vielen Schichten der Metalloxide reflektiert wird, wodurch ein optischer Effekt entsteht. Unser Sortiment umfasst zum Beispiel:
- Interferenzblau – wird in Glossen, Lidschatten und Haarfärbemitteln mit Perleffekt verwendet
- Interferenzgrün – wird in Augen-Make-up-Produkten und Nagellacken mit holografischem Effekt verwendet
- Interferenzrosa – wird in Highlightern, Pudern, Lippenstiften und Rouges verwendet
3. PERLGLÄNZENDE METALLPIGMENTE
Dies sind Perlglanzpigmente mit einem intensiven metallischen Schimmer. Ihre Struktur ähnelt den klassischen Perlglanzpigmenten, aber sie haben einen stärkeren Lichtreflexionseffekt. Sie werden in Nagellacken mit Spiegeleffekt, Eyelinern, Lidschatten mit Folieneffekt, Metallic-Lippenstiften und Haarstylingprodukten verwendet.
4. PERLGLANZPIGMENTE MIT CHAMÄLEON-EFFEKT
Dies sind die technologisch fortschrittlichsten Pigmente, die ihre Farbe je nach Licht und Blickwinkel ändern. Sie sind teurer, erzeugen aber außergewöhnliche visuelle Effekte. Sie werden in Lidschatten mit Duochrom-Effekt (zweifarbig), Nagellacken mit holografischem Effekt und Haarfarben mit Perlglanz verwendet.