Eigenschaften und Nährwerte
Braumalz hat die Form einer feuchten Paste mit einer dunkelbraunen Farbe und einem intensiven, süßlichen Getreidearoma. Man kann es auch in getrockneter Form finden. Es ist reich an:
- Eiweiß (etwa 20-25%)
- Ballaststoffe (etwa 15-20%)
- leicht verdauliche Kohlenhydrate
- Makro- und Mikroelemente (z.B. Phosphor, Kalium, Calcium, Magnesium)
Vorteile der Verwendung von Braumaische in der Rinderfütterung
Der hohe Gehalt an Ballaststoffen in Biertreber fördert die Verdauung und verbessert die Pansenfunktion. Der hohe Anteil an wertvollem Eiweiß verbessert die Milchproduktion und das Wachstum der Rinder. Das natürlich süße Aroma des Malzes sorgt dafür, dass es von den Rindern gerne gefressen wird. Thresh ist eine wirtschaftliche Alternative zu anderen eiweißreichen Futtermitteln.
Methode der Anwendung
Braumalz kann sowohl in frischer als auch in getrockneter Form verwendet werden, wobei es mit anderem Raufutter (z.B. Silage, Heu) und Kraftfutter gemischt werden kann. Die empfohlene Menge in der Ration hängt vom Alter, Körpergewicht und der Produktivität der Rinder ab.