Eigenschaften
Rübenschnitzel in frischer Form haben eine feuchte, weiche Textur und eine hellbraune Farbe. Die getrocknete Version ist ein leichtes, frei fließendes Granulat oder Flocken mit einer beige-braunen Farbe. Gepresste Schnitzel haben die Form von feuchten Chips oder Blöcken mit einer festen Textur.
Zellstoff ist reich an Ballaststoffen, die die richtige Verdauung und die Entwicklung der Pansenmikroflora unterstützen. Im Vergleich zu herkömmlichem Raufutter liefern sie eine große Menge an Energie in Form von langsam fermentierbaren Kohlenhydraten, was zur Aufrechterhaltung eines stabilen Pansen-pH-Wertes beiträgt. Sie haben einen niedrigen Rohproteingehalt (ca. 8-12%), lassen sich aber gut mit proteinreichen Futtermitteln kombinieren, z.B. Sojaschrot oder Rapsschrot.
Vorteile
- Sie sind vorteilhaft für die Mikroflora und verhindern eine Übersäuerung
- Sie sind reich an Strukturzucker, verbessern die Milchleistung und die Gewichtszunahme
- Liefern die für die Milchproduktion erforderliche Energie
Verwendung in der Viehfütterung
Rübenschnitzel werden häufig als Bestandteil der TMR (Total Mixed Ration) verwendet oder mit anderen Futterkomponenten gemischt. Bei Milchkühen tragen sie zur Aufrechterhaltung eines stabilen Pansen-pH-Wertes bei und liefern die für die Milchproduktion erforderliche Energie. Bei Rindern fördern sie eine effiziente Gewichtszunahme.