Die häufigste und gängigste Verwendung von Bernsteinsäure ist die als pH-Regulator und Zellstoffwechselverstärker in Nahrungsergänzungsmitteln und als Wirkstoff mit entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften in Kosmetika für problematische Haut.
In der Praxis:
In Nahrungsergänzungsmitteln unterstützt es den Krebszyklus und verbessert die Sauerstoff- und Energieverwertung in den Zellen, was zu mehr Vitalität und Widerstandskraft gegen oxidativen Stress führt.
In Kosmetika, insbesondere bei zu Akne neigender, fettiger oder reifer Haut, hilft es, Entzündungen zu lindern, fördert die Regeneration der Haut und hat einen Peelingeffekt, der die Hautstruktur und den Hautton verbessert.
Es ist auch ein mildes Konservierungs- und Puffermittel, weshalb es häufig als Zutat zur Unterstützung der Haltbarkeit und Stabilität von Zubereitungen eingesetzt wird.