Verwendung und Eigenschaften von Grüntee-Extrakt
Grüner Tee wird allgemein wegen seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt, weshalb ihn viele Menschen trinken. Ein ähnliches Ansehen genießt Grüntee-Extrakt – er unterstützt den Fettstoffwechsel, hilft dem Körper im Kampf gegen schädliche freie Radikale, schützt die Haut vor UV-Strahlung und trägt dazu bei, den Cholesterinspiegel im Blut auf einem normalen Niveau zu halten. Grüntee-Extrakt wird besonders Personen empfohlen, die sich in einem Abnehmprozess befinden. Grüner Tee enthält auch gewisse Mengen an Koffein, was eine stimulierende Wirkung auf den Organismus hat. Er verleiht nicht nur Energie, sondern regt auch den Stoffwechsel an.
Grüner Tee, gewonnen aus unfermentierten Blättern der chinesischen Teepflanze (Camellia sinensis), gilt als eines der gesündesten Getränke der Welt. Der daraus gewonnene Extrakt zeichnet sich nicht nur durch wertvolle medizinische Eigenschaften aus, sondern findet auch breite Anwendung in der Kosmetikindustrie.
Polyphenolische Verbindungen im grünen Tee
Die Eigenschaften von grünem Tee ergeben sich vor allem aus seinem hohen Gehalt an polyphenolischen Verbindungen. Der Flavonoidgehalt kann bis zu 30–36 % der Trockenmasse der Blätter betragen. Die wichtigste Rolle spielen Catechine (Flavanole), die etwa 80 % der Flavonoidgruppe ausmachen: Epigallocatechingallat, Epigallocatechin, Epicatechingallat und Epicatechin.
Diese Verbindungen zeichnen sich durch eine sehr starke antioxidative Wirkung aus, die auf ihrer Fähigkeit beruht, freie Radikale abzufangen und deren Bildung zu reduzieren, sowie durch ihre in der Kosmetik geschätzte abschwellende Wirkung.
Darüber hinaus sind in geringeren Konzentrationen auch andere Flavonoide vorhanden – Kaempferol, Rutin, Quercetin, Myricetin und ihre Glykoside – die unter anderem antioxidativ wirken und die Thrombozytenaggregation hemmen.
Medizinische Eigenschaften von grünem Tee
Aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung wird Grüntee-Extrakt gerne in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie eingesetzt. Das Trinken von grünem Tee oder die Einnahme des Extrakts als Nahrungsergänzungsmittel (Kapseln, Tabletten) wird besonders Menschen empfohlen, die überflüssige Kilos verlieren möchten und auf die Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen achten wollen. Grüntee-Extrakt wirkt arteriosklerosehemmend, schützt die Blutgefäße, senkt den Cholesterin- und Triglyzeridspiegel, hemmt das Wachstum von Fettzellen und reduziert die Fettaufnahme. Diese Eigenschaften machen die regelmäßige Einnahme von Grüntee-Extrakt förderlich für die Stabilisierung des Körpergewichts, verhindern die Ansammlung von Fettgewebe und verringern das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Zu den weiteren positiven Eigenschaften des Extrakts gehört seine neuroprotektive Wirkung. Dank seiner antioxidativen, gefäßerweiternden und entgiftenden Eigenschaften (Fähigkeit zur Chelatbildung mit Metallionen) zählt er zu den potenziellen therapeutischen Mitteln bei Alzheimer, Parkinson und fortschreitender Sklerose. Forschungsergebnisse deuten auch auf eine mögliche krebshemmende Wirkung des Extrakts hin, unterstützt durch Statistiken, die einen Zusammenhang zwischen hohem Grünteekonsum in asiatischen Ländern und niedriger Krebsinzidenz zeigen.
Kosmetische Eigenschaften von Grüntee-Extrakt
Grüntee-Extrakt muss nicht nur oral eingenommen werden. Er hat auch eine positive Wirkung auf die Haut und ihre Anhänge, weshalb er ein geschätzter Inhaltsstoff in der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie ist.
Die im Grüntee-Extrakt enthaltenen Verbindungen weisen eine Reihe von Eigenschaften auf, wie zum Beispiel:
- entzündungshemmend,
- antibakteriell,
- antioxidativ,
- verbessert die Mikrozirkulation der Haut,
- reduziert die Aktivität der Talgdrüsen.
Daher findet man ihn unter anderem in Tonics, Feuchtigkeitslotionen, Haarpflegeprodukten, Duschgelen und Feuchtigkeitscremes.
In der Kosmetik zeigt Grüntee-Extrakt ein sehr breites Wirkungsspektrum. Seine starke feuchtigkeitsspendende und antioxidative Wirkung macht ihn zu einem geeigneten Inhaltsstoff in Anti-Aging-Präparaten für reife Haut, und gleichzeitig wird er dank seiner talgregulierenden und antibakteriellen Eigenschaften in Kosmetika für junge, zu Akne neigende Haut geschätzt.
Diese Eigenschaften sind auch mit der Möglichkeit verbunden, Grüntee-Extrakt in der Haar- und Kopfhautpflege einzusetzen – er wirkt schuppenhemmend und reduziert die Fettigkeit.
Auch auf der Haut kann er eher therapeutisch angewendet werden – er lindert Reizungen, reduziert Schwellungen und Rötungen, unterstützt die Wundheilung und wirkt entzündungshemmend. Diese letzte Eigenschaft wird auch in Intimhygieneprodukten und Augenpflegepräparaten genutzt.
Produkte mit Grüntee-Extrakt werden auch von Liebhabern gesunder Bräune geschätzt – beim Sonnenbaden schützt er vor den schädlichen Wirkungen der UV-Strahlung und durch die Stimulierung der Melaninsynthese eignet er sich auch als natürlicher Bestandteil von Selbstbräunern.
Bibliografia:
- Arct J, Tomaszewska K, Pytkowska K (2016). Zielona Herbata. Pol J Cosmetol, 19(2): 110-115
- Całka J, Zasadowski A, Juranek J. (2008). Niektóre aspekty leczniczego działania zielonej herbaty. Bromat. Chem. Toksykol, 41: 5-14.
- Matysek-Nawrocka M, Cyrankiewicz P. (2016). Substancje biologicznie aktywne pozyskiwane z herbaty, kawy i kakao oraz ich zastosowanie w kosmetykach. Post Fitoter, 17(2): 139-144.
ARTIKELAUTORIN:
DR. KATARZYNA KIMEL
Doktorin der pharmazeutischen Wissenschaften, deren wissenschaftliches Interesse sich auf die Erforschung pflanzlicher Arzneimittel und biologisch aktiver Substanzen natürlichen Ursprungs konzentriert. Liebhaberin von Reisen und Freizeit in der Natur.