Varianten der blauen Spirulina (Phycocyanin):
E6 – ca. 6 % Phycocyanin (geringe Reinheit):
Dies ist die grundlegendste Variante des blauen Spirulina-Extrakts mit der niedrigsten Farbstoffkonzentration und geringerer Reinheit. Ideal für Anwendungen, bei denen die Farbintensität nicht entscheidend ist – z. B. in preiswerten Nahrungsergänzungsmitteln, Pflegekosmetika und Lebensmitteln mit geringen Farbanforderungen. Eine wirtschaftliche Option für Hersteller, die einen natürlichen Farbstoffzusatz suchen.
E18 – ca. 18 % Phycocyanin (mittlere Reinheit):
Eine Zwischenvariante, die als natürlicher Lebensmittelfarbstoff sowie als Zusatzstoff in Kosmetika und Nahrungsergänzungsmitteln verwendet wird. Bietet eine intensivere Farbe als E6, bei gleichzeitig günstigem Preis. Bewährt sich in Anwendungen, bei denen eine deutliche, aber nicht unbedingt maximale Färbung oder antioxidative Wirkung gewünscht ist.
E25 – ca. 25 % Phycocyanin (hohe Reinheit):
Ein Produkt mit hohem Farbstoffgehalt und hoher Reinheit, das in nutrazeutischen Produkten, funktionellen Lebensmitteln und Premium-Kosmetika Anwendung findet. Dank des höheren Phycocyanin-Gehalts wirkt es stärker antioxidativ und weist eine höhere Farbstoffstabilität auf. Es wird gerne für Seren, Masken, Lotionen und Nahrungsergänzungsmittel höherer Qualitätsklasse gewählt.
E40 – ca. 40 % Phycocyanin (sehr hohe Reinheit):
Die reinste und am stärksten konzentrierte Variante. Für Premium-Anwendungen – in Anti-Aging-Kosmetika, pharmazeutischen Produkten, luxuriösen Nahrungsergänzungsmitteln und Nutrazeutika. Bietet die intensivste Farbe und das höchste Maß an antioxidativer Wirkung. Ist die stabilste und wirksamste aller verfügbaren Varianten.