Safloröl ist reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren (MUFS), hauptsächlich Linolsäure (Omega-6). Es ist auch eine natürliche Quelle für Vitamin A und E sowie Phytosterole. Das Öl enthält die folgenden Fettsäuren (pro 100 g):
- gesättigte Fettsäuren (11 g)
- einfach ungesättigte Fettsäuren (12 g)
- mehrfach ungesättigte Fettsäuren (77 g)
Gesundheitliche Eigenschaften:
Safloröl wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus, hilft, den „schlechten“ Cholesterinspiegel (LDL) zu senken und reguliert den Lipidstoffwechsel des Körpers. Es reduziert das Risiko von Arteriosklerose, Herzinfarkt und Schlaganfall. Seine gerinnungshemmenden Eigenschaften wirken der Bildung von Blutgerinnseln entgegen, und seine blutdruckregulierende Wirkung unterstützt die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dieses Öl ist auch vorteilhaft für das Immunsystem, indem es die natürliche Schutzbarriere des Körpers stärkt, und für das Atmungssystem, indem es das Abhusten erleichtert und Atemnot bei Infektionen reduziert.
Dank seines Linolsäuregehalts unterstützt Safloröl auch das Hormonsystem. Es reguliert die Produktion von Prostaglandinen, was die Symptome des prämenstruellen Syndroms (PMS) lindert, Menstruationsschmerzen reduziert und bei der Bewältigung unerwünschter Wechseljahrsbeschwerden hilft. Es fördert die Verdauungsprozesse, reguliert den Stuhlgang und beugt Verstopfung vor, was besonders bei der Bekämpfung von Übergewicht und bei der Therapie von Morbus Crohn hilfreich ist. Zusätzlich senkt Safloröl den Blutzuckerspiegel und wird daher für Diabetiker empfohlen.
Anwendung des Öls:
In der Kosmetik wird Safloröl wegen seiner Anti-Aging-Eigenschaften geschätzt, da es freie Radikale neutralisiert und die Haut vor schädlichen äußeren Einflüssen schützt. Die regelmäßige Anwendung des Öls hilft, die Hautelastizität zu verbessern, die Sichtbarkeit von Falten zu reduzieren und die Haut optimal mit Feuchtigkeit zu versorgen. Safloröl lindert Hautentzündungen, beschleunigt die Wundheilung, reduziert die Symptome von Psoriasis und Akne und stimuliert die Regeneration der Hautzellen. In der Körperpflege kann es direkt auf Haut oder Haare aufgetragen werden, sowie als Bestandteil von selbstgemachten Kosmetika wie Masken, Cremes oder Balsamen.
In der Küche ist es wiederum eine ausgezeichnete Ergänzung zu Salaten, Rohkost, Dips, Mayonnaisen oder Quark und unterstreicht den Geschmack der Speisen mit seiner zarten, leicht nussigen Note.