Unser Sanddornöl in Lebensmittelqualität kann in der Lebensmittelindustrie als Heil- und Geschmacksprodukt sowie in der Kosmetikindustrie zur Hautpflege verwendet werden.
Eigenschaften
Der Ölgehalt im Fruchtfleisch beträgt etwa 1,5-3 % (in Frischmasse).
Sanddornfruchtöl enthält einfach ungesättigte Fettsäuren und Carotinoide sowie große Mengen an Tocopherolen, Tocotrienolen und Pflanzensterinen.
Öle aus den Samen und Früchten des Sanddorns unterscheiden sich in ihrem Fettsäureprofil. Linolsäure und α-Linolensäure sind die Hauptfettsäuren im Samenöl, während Sanddornfruchtöl etwa 65 % kombinierte einfach ungesättigte Fettsäuren, Palmitoleinsäuren und die gesättigte Fettsäure Palmitinsäure enthält. Dies führt zu einem grundlegenden Unterschied zwischen den beiden Ölen hinsichtlich Aussehen und Konsistenz.
Sanddornfruchtöl ist klar, hat eine dunkelorange Farbe und eine dicke Konsistenz. Carotinoide sind Pigmente, die der Sanddornbeere ihre charakteristische orange-rote Farbe verleihen; diese Verbindungen sind in erheblichen Mengen im gepressten Öl vorhanden. Die Hauptcarotinoide im Sanddornfruchtöl sind Beta-Carotin, Zeaxanthin und Lycopin.
Das Öl hat einen charakteristischen, herben Geschmack mit einer bitteren Note, ohne unerwünschte Gerüche.
Unser Sanddornfruchtöl hat eine hohe Konzentration an Carotinoiden von min. 250 mg
Sanddornöl wird aus den Früchten dieser Pflanze gewonnen. Dieses Produkt ist kaltgepresst und unraffiniert, wodurch es viele seiner natürlichen, gesundheitsfördernden Eigenschaften bewahrt. Sanddornfruchtöl ist reich an ungesättigten Fettsäuren, darunter unter anderem Palmitoleinsäure, sowie Vitamin C, Riboflavine, Vitamine der Gruppen A, E und B12. Es enthält Spurenelemente wie Selen, Eisen, Kupfer, Phosphor und Magnesium. Bio-Sanddornöl wirkt entzündungshemmend im Verdauungstrakt, lindert Magenbeschwerden, spendet der Haut hervorragend Feuchtigkeit und beugt ihrer Alterung vor.
Gesundheitliche Vorteile:
- Hilft bei der Regeneration der Epidermis, fördert die Wundheilung und schützt die Haut vor freien Radikalen.
- Wirkt beruhigend bei Irritationen, reduziert Rötungen und Hautentzündungen und kann auch bei der Pflege problematischer, trockener und reifer Haut angewendet werden.
- Wirkt sich positiv auf das Immunsystem aus, indem es den Körper vor oxidativem Stress schützt.
Anwendung:
In Kosmetika kann Sanddornöl direkt auf die Haut oder als Zusatz zu Kosmetika aufgetragen werden.
In Nahrungsergänzungsmitteln unterstützt es die ordnungsgemäße Funktion des Verdauungs- und Immunsystems.
In der Lebensmittelindustrie kann es als Speiseöl verwendet werden, das wertvolle Nährstoffe liefert. Aufgrund seines spezifischen Geschmacks eignet es sich am besten in kleinen Mengen als Zusatz zu Salaten und Dressings.